Allgemein

Fragen an die Grazer Politik: Frage 7

BZÖ: „Ich halte es für den Universitätsstandort Graz sehr wichtig und werde mich auch dafür einsetzen, dass die künftige Grazer Verkehrspolitik auf die Bedürfnisse der Bildungseinrichtungen abgestimmt wird.“

WIR Wähler: „City- Shuttle- Busse in größe der Linie 30. Für weitere Konzepte muss die Uni eine Ausschreibung machen. Unter den besten Projekten sollten die Studierenden per Abstimmung wählen.“

GRÜNE: „1) Hafnerriegel – Durchstich: Seit Jahren ist die Abteilung für Verkehrsplanung, die in mein politisches Ressort fällt, dran, hier den Durchstich zu erreichen. Jetzt sind die Behördenverfahren endlich so weit gediehen, dass wir das öffentliche Interesse nachweisen können und ein Enteignungsverfahren angestrebt werden kann. Da es bisher in Österreich noch nie ein Enteignungsverfahren wegen eines Radweges gab, gestaltet sich dieser Prozess nun seit 5 Jahren als sehr aufwändig. […]“

ÖVP: „Es gibt die Planung bzgl. eines durchgehenden Radwegs bis zum neuen MedUni Campus. Bus mäßig ist aus meiner Sicht die Universität gut erschlossen.“

FPÖ: „Die Radwege werden sukzessive ausgebaut und Erweiterungen sollen unter den von Ihnen angeführten Prämissen angedacht werden. Das Bekenntnis zum Ausbau der Öffis ist ebenfalls gegeben. Dem gegenüber steht natürlich die Finanzierbarkeit. Aktuell ist die Anregung nach einer, übrigens schon einmal da gewesenen, Ringlinie in Diskussion. Diese würde zumindest einen Innerstädtischen Verkehrs- und Verbindungskreis bewirken.“

KPÖ: „KPÖ und KSV haben mehrmals Anträge im Gemeinderat bzw. der Universitätsvertretung eingebracht, die eine Busverbindung zwischen KF und TU gefordert haben. Leider waren die Ohren der Verantwortlichen für die Anliegen der Studierenden bisher taub, wir werden aber weiter dranbleiben.“

Piraten: „Die Piratenpartei fordert den Ausbau von Radwegen, welche Lücken schließen und den Radverkehr sicherer machen. Im speziellen Fall der Mandellstraße und in der Petersgasse sollen diese etwa vollständig (mindestens bis Sankt-Peter- Hauptstraße 19) durch einen Radweg erweitert werden und so den Studenten eine bessere Verbindung alte Technik – neue Technik – Campus Infeldgasse schaffen.“

SPÖ: „Das Konzept ist notwendig, derzeit ist Vizebürgermeisterin Rücker dafür zuständig.“

Informationen zur Fragestellung

Back To Top