Allgemein

Fragen an die Grazer Politik: Frage 9

BZÖ: „Bildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft für uns alle und ihre Bedeutung ist vor allen anderen Themen hervorzuheben. Unsere Aufgabe in der Politik ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, um den Zugang und die Qualität zu bzw. von Bildung in einem Maß zu gewährleisten, das einem der reichsten Länder des Planeten würdig ist. Ein Bewusstsein dafür zu schaffen, ist eines unserer vorrangigsten Ziele. […]“

GRÜNE: „Für mich persönlich fängt bei der Bildung idealer Weise die Chancengleichheit an bzw. werden ungleiche Chancen durch ein spaltendes Bildungssystem festgeschrieben. Bildung ist die zentrale Entwicklungschance in unserer Gesellschaft regional und auch global gesehen. Wer verhindert, dass Menschen gleichen Zugang zu dieser Ressource haben, vergeudet Entwicklungsmöglichkeiten der Gesellschaft. Darüber hinaus sind Wissen und Bildung die wichtigsten Produktionsfaktoren moderner Ökonomien und grundlegender Beitrag zur Armutsbekämpfung. […]“

KPÖ: „Bildung ist für uns ein Menschenrecht und hohes gesellschaftliches Gut, das allen Menschen zusteht. Dabei darf niemand durch seine soziale Lage benachteiligt werden, zugleich wenden wir uns gegen den zunehmenden Trend, dass Bildung als Profitquelle gesehen wird.“

Piraten: „Die Piratenpartei sieht in guter Bildung und Ausbildung (Know-how) Österreichs größtes Wirtschaftspotenzial. Ein gut finanziertes und modernes Bildungssystem ist unerlässlich. Wir sehen Bildung jedoch nicht nur als Wirtschaftsfaktor, sondern auch von großer Bedeutung für den Fortbestand und die Weiterentwicklung demokratisch verfasster Gesellschaftsordnungen und als Grundlage befriedigender und individueller Lebensentwürfe.“

WIR Wähler: „Es liegt in der Natur des Menschen aus jeder Situation und in jedem Alter dazuzulernen. Bildung ist eine Evolutionsbedingung.“

FPÖ: „Bildung auf allen Ebenen, ist eine wesentliche Voraussetzung für das Funktionieren einer Gesellschaft. Diese hat dafür Sorge zu tragen, dass das durchgängige Bildungsangebot, den künftigen Anforderungen einer Volkswirtschaft hinsichtlich sozialer und wirtschaftlicher Notwendigkeiten, gerecht wird.“

SPÖ: „Bildungspolitik war und ist für die Sozialdemokratie ein ganz wichtiges Thema. Seit Jahrzehnten fordert die Sozialdemokratie die Gesamtschule – ich trete mit voller Überzeugung für einen freien Zugang zu Hochschulen und Fachhochschulen ein. Bildung ist auch eines unserer Hauptthemen im Wahlkampf.“

ÖVP: „Die Bildung hat für mich, neben der Gesundheit und dem Respekt der Menschen in Graz untereinander, die höchste Priorität. Deshalb haben wir in der vergangenen Periode nicht nur massiv in den Ausbau unserer Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen investiert, aber nicht nur in die Hardware, sondern auch in Schulprojekte wie bi-linguale Bildung (VS Geidorf deutsch/kroatisch), Schulsozialarbeit, Integrationsprojekte wie „Wir sind Graz“, und auch in Unterstützungssysteme wie Lerncafes. Auch für die FH Joanneum und deren Entwicklung haben wir uns massiv eingesetzt und mit den Universitäten gibt es mehrere Kooperationsverträge. […]“

Informationen zur Fragestellung

Back To Top