Gefragt wurden jene Listen, die mit 10. Oktober 2012 die erforderlichen Unterschriften für die Gemeinderatswahl 2012 erreicht hatten. Die Antworten der Parteien wurden unverändert übernommen. Die erforderlichen Kürzungen, um Fairness gegenüber jenen Parteien walten zu lassen, die sich an die Zeichenvorgabe gehalten haben, sind mit […] gekennzeichnet.
Eine ungekürzte Version findet sich unter http://htu.tugraz.at/fragt-graz. Die Fragen wurden von den Referaten für Bildungspolitik der Grazer Hochschulen zusammengestellt und an die SpitzenkandidatInnen ausgeschickt.
Die 10 Fragen:
- Wie sehen Sie den Ausschluss von Studierenden aus der Sozialcard, obwohl durschnittliche Studierende unter die Einkommensgrenze fallen?
- Könnten sie sich vorstellen, ein freies Internet in der gesamten Stadt Graz für Lehrende und Studierende anzubieten?
- Die Mieten in Graz sind im Vergleich zu vielen anderen Städten im deutschsprachigen Raum relativ hoch und die Wohnheimplätze begrenzt. Was halten Sie von der Idee der Errichtung von Studentenwohnheimen durch die Stadt Graz, um Studierenden günstigeren Wohnheim zu verschaffen?
- Wie oft treffen Sie sich mit der Leitung der Grazer Universitäten und im Vergleich dazu wie oft mit VertreterInnen der HochschülerInnenschaft?
- Welche Förderprogramme für studentische Abschlussarbeiten und Projekte im Namen der Stadt Graz werden Sie in Zukunft planen?
- In welchen Belangen haben Sie sich zuletzt massiv für SchülerInnen und Studierende eingesetzt?
- Studierende in interuniversitären Kooperationen, welche ständig erweitert werden (siehe NAWI Studien) müssen zwischen den Universitätsstandorten pendeln, es gibt aber weder durchgehende Radwege noch direkte GVB-Verbindungen. Gibt es dazu ein Konzept, das die Kooperation der Universitäten und Fachhochschulen untereinander bereits ab 2013 auch nahverkehrstechnisch stärkt?
- Im Berufsverkehr sind die öffentlichen Verkehrsmittel in Graz oft überfüllt. Welche Möglichkeiten sehen Sie, um die Kapazitäten entsprechend zu erhöhen und mehr Verkehr – auch von Studierenden – vom PKW zum ÖPNV zu verlagern?
- Welchen Stellenwert hat für Sie Bildung?
- Der Anteil an in Österreich aufgewachsenen Menschen mit Migrationshintergrund an den Studierenden in Graz ist unterproportional. Was wollen Sie tun, um mehr Menschen aus diesem Bereich zu einem Studium zu bewegen bzw. es ihnen zu ermöglichen?