Allgemein

Studieren mit Kind(ern)

Da ich selbst meinen Sohn am Anfang des Studiums bekommen habe, sind mir die Fragen, die Zweifel und Unsicherheiten werdender Eltern nur allzu bekannt: Was wird jetzt mit dem Studium? Wie sieht es zukünftig finanziell aus? Wie schaffe ich das bloß, alles unter einem Hut zu bekommen? Gut, dass du diese Fragen nicht alle alleine durchgehen musst. Vor allem bei Fragen nach finanzieller Unterstützung wie etwa Kinderbetreuungsgeld, Wochengeld, Familienbeihilfe, Stipendium, diverse Betreuungskostenzuschüsse und auch Unterstützungen, Anlaufstellen in Notsituationen und vielem mehr bieten wir dir eine ausführliche Beratung. Auch bei Fragen zu Betreuungsmöglichkeiten und Koordinationsschwierigkeiten mit Kind und Studium stehen wir dir mit Rat zur Seite und gehen alle Möglichkeiten mit dir gemeinsam durch. Da ein Kind nicht nur den Alltag verändert, sondern auch die Interessen beeinflusst, sehnt man sich nach Gleichgesinnten. Nach Menschen die die gleichen Erfahrungen gesammelt haben, die mit denselben Veränderungen konfrontiert sind. Deshalb findet einmal monatlich mit anderen studierenden Müttern und Vätern ein Spiele- und Austauschtreffen statt. Jedes dieser Treffen steht unter einem Motto (etwa Dinosaurier, Piraten, Märchen, usw.) Darüber hinaus sind auch dieses Studienjahr wieder besondere Veranstaltungen wie das Nikolausfest, Ostereiersuche und vieles mehr geplant. Besucht die Seite auf Facebook www.facebook.com/studierendemitkindunigraz und ihr seid stets bestens informiert.

Ich bin per Email unter der Adresse studierendemitkind@oehunigraz.at erreichbar und gerne zu Treffen fernab der Sprechstunden bereit. Zu den Sprechstunden findet man mich im Büro des Sozialreferates, erkennbar bin ich am zuvor verweigerten Frühstück des Sohnes im Haar.

Back To Top