Pony
„Schwein gehabt!“ Dieser Satz ist nach den neusten Entwicklungen in der Fertigpasta-Branche auch nicht mehr das, was er früher einmal war und kann so nach dem erfolgreichen Verlassen des Prüfungssaals mit Schummelzettel auch nicht mehr bedenkenlos verwendet werden. Doch man möchte den My Lidl Ponys nun auch nicht unrecht tun und auch sie politisch korrekt in der Produktbeschreibung aufführen. Facebook schlägt in zahlreichen Posts die Benennung „Lasagne mit equidaem Hintergrund“ vor. Es bleibt abzuwarten, wie weit sich dieser Skandal entwickelt denn noch war das „Leben kein Ponyhof“, aber wer weiß, wann der Milcheisskandal um die Ecke kommt und die Phrase zu „das Leben ist kein Ponyschlecken“ umfungiert wird.
Beany
Hierbei handelt es sich weder um den Fachbegriff für eine intensive Leidenschaft für Hülsenfrüchte noch für fanatische Anhänger Rowan Atkinsons in seiner Paraderolle des Mr. Bean. Vielmehr handelt es sich hierbei um eine Mütze, die zur Abwechslung mal nicht in Kinderarbeit im weit entfernten China hergestellt wird, sondern inzwischen von der breiten Masse produziert wird. Häkeln ist chick geworden und schon längst kein Klischee-Hobby für betagte Damen mehr und beschränkt sich schon längst nicht mehr auf Spitzendeckchen. In Graz hat sich längst die Mützenmafia erhoben, aber wer sich dieser nicht anschließen will kann auch mittels Youtube die Lernpause effektiv nutzen und beherzt die Nadel schwingen und sich seinen Beanie selbsthäkeln.