Die Idee zum neutral gehaltenen Fragenkatalog liegt in der besseren Information für Studierende und die Möglichkeit der Vergleichbarkeit der verschiedenen Meinungen und Ansichten. Ausgearbeitet wurden die Fragen von Franz Fuchs, Christoph Grabuschnig und Ruperta Maria Steinwender.
Die Fragen im Überblick:
- Welche drei Schwerpunkte zeichnet eure Fraktion aus?
- Welche drei Dinge würdet ihr an der Uni Graz ändern wenn ihr die Möglichkeit dazu hättet?
- Soll ein Studium den Studierenden Geld kosten?
- Viele Studierende klagen über fehlende Laborplätze und überfüllte Seminare. Kann unter diesen Bedingungen ein freier Hochschulzugang gewährleistet werden?
- Welche konkreten Vorschläge hat eure Fraktion zur sozialen Unterstützung von Studierenden?
- Sollte sich die ÖH Uni Graz mit gesellschaftspolitischen Fragen auseinandersetzen? Und wenn ja, mit welchen?
- Warum sollten Studierende euch NICHT wählen?
- Welche/r Comic-Held/Heldin verkörpert eure Fraktion am besten und warum?
Informationen für die Fraktionen
Basierend auf den Beschlüssen in der Sitzung der Universitätsvertretung vom 21. März 2013 (siehe unten) besteht die Möglichkeit in der Wahlausgabe der „Libelle“ die Fraktionen vorzustellen. Die Vorstellung ist zweigeteilt: Neben den Antworten zu den oben genannten Fragen hat jede wahlwerbende Gruppe auch die Möglichkeit, ein selbstgestaltetes Inserat unterhalb der Fraktionsvorstellung zu platzieren. Hier ein Beispiellayout, wie dies aussehen wird.
Abgabetermin: Letztmöglicher Abgabetermin für Antworten und Inserat ist Sonntag, der 21. April, 23:59 Uhr MESZ. In eurem eigenen Interesse bitte ich jedoch die Frist nicht voll auszunutzen. Ihr erhält die gelayoutete Version eurer Vorstellung vorab an den/die ZBV zugeschickt – gebt ihr erst am Sonntag ab, besteht kaum noch Möglichkeit einer Korrektur von etwaigen Fehler, denn die Abgabe an die Druckerei ist bereits für Montag geplant. Daher gilt: Je eher, desto besser. Die Reihung innerhalb der Libelle erfolgt nach Mandatsstärke, zwischen bereits in der UV-vertretenen Gruppen und nicht-vertretenen Gruppen wird vom Platz nicht unterschieden (diese werde nach Einreichung der Unterstützungsunterschriften gereiht). Die E-Mail-Adresse für die gesamte Kommunikation ist ausschließlich presse@oehunigraz.at.
In den Postkasteln der Studierenden findet sich die Libelle voraussichtlich Ende KW 14 / Anfang KW 15. Die Fragen & Antworten werden auch online unter www.libelle.me veröffentlicht.
Fragen
Jede Frage ist zu beantworten – die Gewichtung der einzelnen Fragen (wie lange jede Antwort zu einer Frage ist) obliegt jedoch euch. Wichtig: Die Gesamtzeichenzahl (inkl. der Fragen und Leerzeichen) darf 4.000 Zeichen nicht übersteigen! Längere Texte werden aufgrund der Platzbeschränkung gnadenlos gekürzt.
Eure Antworten werden 1:1 unformatiert übernommen – es findet kein Lektorat statt. Die Libelle verwendet geschlechterneutrale Sprache, daher bitte ich euch dies ebenso zu tun.
Inserat
Neben den Fragen gibt es auch ein „Inserat“: Hier ist der Inhalt und die Gestaltung völlig freigegeben. Einzig alleine das Libelle-Layout dürft ihr nicht imitieren und rassistische, sexistische Kackscheiße ist selbstverständlich ein NoGo.
Wichtig sind diese Spezifikationen:
- Dateiformat: PDF
- PDF-Spezifikationen: PDF/X-3 (Druck)
- Abmessungen: 210mm Breite x 75mm Höhe
- Beschnittzugabe: 3mm
- Farbmodus: CMYK (ISO Coated FOGRA-39)
Bitte daran halten um Druckfehler zu vermeiden. Solltet ihr Fragen haben oder Hilfe benötigen, meldet euch bitte rechtzeitig. Der Pressereferent hilft gerne weiter 🙂
Fraktionslogo
Das Fraktionslogo bitte in Druckauflösung mitschicken.
Weitere Informationen
Neben dieser Veröffentlichung im Libelle-Blog erhalten die Zustellungsbevollmächtigten der wahlwerbenden Gruppen nach Abgabe der Unterstützungserklärungen die Informationen auch per E-Mail zugeschickt.