Crossroads, das Festival für Dokumentarfilm und Diskurs des Forum Stadtpark, findet heuer vom 5. bis 16.6. statt und lädt zur kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen ein. Vor dem Hintergrund der sich verschärfenden sozial-ökologischen Krise und der in der westlichen Welt vorangetriebenen Entdemokratisierung und sozialen Polarisierung, ist der Fokus dabei stark auf die mutigen Menschen, Initiativen und Bewegungen gerichtet, die sich weltweit für soziale Gerechtigkeit und für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen einsetzen.
Eine Auswahl vielfach ausgezeichneter Filme gewährt intime Einblicke in persönliche und kollektive Bestrebungen, die Welt zu einem lebenswerteren Ort zu machen. Mit beeindruckenden Bildern werden spannende, inspirierende Geschichten erzählt, die von vermeintlichen Sachzwängen abweichende Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und zu gesellschaftlichem Engagement ermutigen.
Filmgespräche im Anschluss an die Screenings ermöglichen es, persönlich mit FilmemacherInnen und ProtagonistInnen ins Gespräch zu kommen und die in den Filmen behandelten Themen zu diskutieren. Vorträge, Diskussionen und Workshops mit kritischen DenkerInnen und AktivistInnen vervollständigen das Festivalprogramm.
Themenschwerpunkte:
- Brennpunkte der sozialökologischen Krise
- Zukunftsfähige Landwirtschaft und Urban Gardening
- Soziale Bewegungen und Aktivismus
- Frauen und der Kampf für Geschlechtergerechtigkeit
Filmprogramm:
Gezeigt werden rund 30 Filme, darunter Sundance-Gewinner Chasing Ice und die Europapremieren von Grow! und Bidder 70.
Eintrittspreise / Unkostenbeiträge:
Crossroads ist es sehr wichtig, dass des Festivalprogramm für alle Interessierten zugänglich ist. Daher werden keine fixen Eintrittspreise verlangt. Freiwillige Unkostenbeiträge sind allerdings essentiell, um das Festival zu ermöglichen.