Allgemein

Fraktionen zur ÖH-Wahl: JuLis (Junge Liberale)

Welche drei Schwerpunkte zeichnet eure Fraktion aus?

– Jeder Mensch liebt die Freiheit, wir sind eine Fraktion der Querdenker und Individualisten. Aber diese Freiheit bedeutet immer auch Verantwortung. Unsere Verantwortung wenn ihr uns eure Stimme gebt, ist es euch bestmöglich nach liberalen Grundsätzen zu vertreten.
– Die JuLis stehen auch in ihrer ÖH-Arbeit für größtmögliche Transparenz, weshalb wir hier die kommentierten Beschlussprotokolle der Sitzungen der ÖH-Bundesvertretung zum Download anbieten. Jeder hat somit die Möglichkeit unsere Arbeit genau nachzuverfolgen.
– Wir versprechen euch nicht das Blaue vom Himmel. Die ÖH kann keine leistbaren Wohnungen für Studierende erzeugen. Was sie leisten kann, ist eine Lobby für die Studierenden an den lokalen Universitäten zu sein.

Welche drei Dinge würdet ihr an der Uni Graz ändern, wenn ihr die Möglichkeit dazu hättet?

– Eine transparente ÖH: Alle Studierenden müssen wissen, was mit ihren ÖH-Beitrag passiert. Des Weiteren gehören alle Protokolle und die Finanzen der ÖH offen gelegt.
– Neue Lernräume für Studierende: Zum Beispiel im ehemaligen Universitätsbibliotheksdepot da speziell zur Prüfungszeit alle Lernräume immer überfüllt sind.
– Optionale Prüfungstermine, Vorlesungen und Kurse auch in den Semester und Sommerferien. Dadurch kann man schneller studieren falls man möchte und auch die Mobilität der Studierenden wird erhöht.

Soll ein Studium die Studierenden Geld kosten?

Ja aber erst wenn sie im Berufsleben stehen. In unserem Modell nehmen die Studierenden ein zinsloses Bildungsdarlehen bei der Republik auf und zahlen ihren Studienbeitrag dann zurück, wenn sie ein gewisses Einkommensniveau überschreiten. Im Gegenzug muss die Universität den Studierenden dafür vertraglich angemessene Studienbedingungen garantieren.

Viele Studierende klagen über fehlende Laborplätze und überfüllte Seminare. Kann unter diesen Bedingungen ein freier Hochschulzugang gewährleistet werden?

Der freie Hochschulzugang war und ist eine Chimäre. Österreich hat eines der sozial selektivsten Universitätssysteme. Vernünftige Studienbedingungen, die ein schnelles Studieren ermöglichen, sind nur mittels Aufnahmeverfahren möglich. Die hochselektiven Fachhochschulen haben übrigens eine wesentlich bessere soziale Durchmischung als die „freien“ Universitäten.

Welche konkreten Vorschläge hat eure Fraktion zur sozialen Unterstützung von Studierenden?

Die Studienbeihilfe muss ausgeweitet werden und bei der Bewilligung sollte weniger das Einkommen der Eltern einfließen, sondern der Studienerfolg. Zudem ist eine Zahlung umzusetzen, die von der Studiendauer bzw. vom Beziehungszeitraum des Erststudiums und nicht von dem Alter der Studierenden, abhängt. Es muss auch mehr Leistungsstipendien geben, sowohl als einmalige Unterstützungen, Erlassung der Studiengebühren und Vollzeitstipendien.

Sollte sich die ÖH Uni Graz mit gesellschaftspolitischen Fragen auseinandersetzen? Und wenn ja, mit welchen?

Nein. Die ÖH muss sich auf ihre ursprüngliche Aufgabe konzentrieren: Die Interessensvertretung der Studierenden. Auch gerade in Anbetracht der knappen studentischen Geldbeutel, muss der Beitrag der Studierenden in die Verbesserung des universitären Umfelds fließen und nicht in irgendwelchen Demo- oder Weinstraßenfahrten.

Warum sollten Studierende euch NICHT wählen?

Wenn Sie glauben, dass die ÖH noch mehr Café Rosas braucht und irgendwo ein Geldbaum wächst. Wenn man Freiheit und Eigenverantwortung hasst und glaubt, dass man anderen Menschen vorschreiben muss wie sie zu leben und zu denken haben.

Welche/r Comic-Held/Heldin verkörpert eure Fraktion am besten und warum?

Für Comicsfans: Paul Popes Elseworlds „The Berlin Batman“ weil er versucht Ludwig Mises vor Nazis zu retten.
Für alle anderen: Ozymandias aus Watchmen weil er nur mit seiner Intelligenz ein Held wird, ein Wirtschaftsimperium aufbaut und den Kalten Krieg beendet.

JuLis

Back To Top