Welche drei Schwerpunkte zeichnet eure Fraktion aus?
Der KSV steht für konsequente Interessensvertretung anstelle von Kuschelkurs mit Ministerium und Rektorat. Darum sind wir auch bei den Protesten gegen die Familienbeihilfen-Kürzung, die Einführung von Studiengebühren oder die geplante Abschaffung des Mobilitätsschecks gemeinsam mit vielen anderen Studierenden in der ersten Reihe gestanden.
Ein wichtiges Thema für uns ist die Unterfinanzierung der Universitäten. Unsere Forderung heißt daher mehr Geld für Bildung, statt für Banken! Im gleichen Zug sprechen wir uns vehement gegen Studiengebühren und jegliche Art von Zugangsbeschränkungen aus. Studieren darf nicht arm machen! Die Antwort auf den steigenden Leistungsdruck ist für uns keineswegs die Ellbogentaktik. Der KSV will das Bewusstsein unter Studierenden verbreiten, solidarisch zu sein! Wir stehen alle vor denselben Problemen, doch nur gemeinsam können wir etwas verändern.
Welche drei Dinge würdet ihr an der Uni Graz ändern, wenn ihr die Möglichkeit dazu hättet?
Ausreichend Seminar- und Laborplätze schaffen anstatt Geld für sinnlose Prestigeprojekt zu verwenden. Eine Busverbindung zwischen KF und TU. Keine Beschränkung der Masterstudien und freie Wahlfächer statt GEWI-Basismodul.
Soll ein Studium die Studierenden Geld kosten?
Jeder Mensch hat ein Recht auf Bildung, daher müssen Universitäten für alle – unabhängig vom Einkommen der Eltern – frei zugänglich sein. Das Geld ist vorhanden, nur in den falschen Händen. Der KSV setzt sich für die Umverteilung von oben nach unten ein.
Viele Studierende klagen über fehlende Laborplätze und überfüllte Seminare. Kann unter diesen Bedingungen ein freier Hochschulzugang gewährleistet werden?
Die finanzielle Situation der Universitäten ist eine Katastrophe. Das ist ein Ergebnis jahr(zehnte)langen neoliberalen Kaputtsparens im Bildungsbereich. Unserer Meinung nach muss Bildung in unserer Gesellschaft daher wieder einen höheren Stellenwert bekommen, dann ist auch ausreichend Geld für den freien Hochschulzugang da.
Welche konkreten Vorschläge hat eure Fraktion zur sozialen Unterstützung von Studierenden?
Wir organisieren seit über einem Jahr die Mietrechtsberatung mit Wohnungsstadträtin Elke Kahr, damit konnte schon vielen Studierenden geholfen werden. Zudem haben wir uns intensiv für die Beibehaltung des Mobilitätsschecks in Graz eingesetzt. Neben dieser ganz konkreten Hilfestellung fordern wir einen sofortigen und massiven Ausbau der Stipendien, die Erhöhung der Familienbeihilfe und deren Auszahlung bis zum 26.Lebensjahr.
Sollte sich die ÖH Uni Graz mit gesellschaftspolitischen Fragen auseinandersetzen? Und wenn ja, mit welchen?
Ja, denn wir alle sind Teil dieser Gesellschaft. Der KSV organisiert daher viele Veranstaltungen am Campus, bei denen es um Vermögensverteilung, internationale Solidarität oder Antifaschismus geht. Es wäre gut, wenn in den kommenden beiden Jahren auch von ÖH-Seite wieder mehr Akzente in diese Richtung gesetzt werden.
Warum sollten Studierende euch NICHT wählen?
Es gibt für Studierende keinen Grund den KSV nicht zu wählen. Wir wollen gemeinsam mit euch für eure Interessen eintreten und die Situationen der Universitäten verbessern.
Welche/r Comic-Held/Heldin verkörpert eure Fraktion am besten und warum?
Robin Hood natürlich, er bestiehlt die Reichen und gibt den Armen 😉