Welche drei Schwerpunkte zeichnet eure Fraktion aus?
– Durch eine effektive Nutzung neuer Technologien – insbesondere des Internets – ergeben sich völlig neue Möglichkeiten der Vernetzung, der Wissensvermittlung und Mitsprache. Die Unipiraten nutzen diese Technologien für ihre tägliche Arbeit. Dies bedeutet einerseits eine vollständig transparente und somit nachvollziehbare Arbeitsweise, andererseits auch eine barrierefreie Teilhabe aller Studierenden an unseren politischen Aktivitäten.
– Weiters fordern wir Unipiraten einen modernen Lehrbetrieb, der zeitgemäße Technologien (wie zum Beispiel Videostreaming von Lehrveranstaltungen) nutzt. Wir fordern den längst überfälligen Ausbau solcher Serviceleistungen. Dies soll einerseits ein fl exibleres Studieren ermöglichen, andererseits auch den Lehr- und Lernerfolg steigern.
– Auch mehr Mitbestimmung der Studierenden in der ÖH ist uns ein großes Anliegen. Wir fordern eine Onlineplattform für direkte Hochschuldemokratie auf ÖH-Ebene. Hier sollen speziell bei weitreichenden ÖH-Beschlüssen Meinungsbilder der Studierenden eingefangen werden, die so maßgeblich in den Entscheidungsprozess einfließen können.
Welche drei Dinge würdet ihr an der Uni Graz ändern, wenn ihr die Möglichkeit dazu hättet?
– Flächendeckende Videostreams und Aufzeichnungen in allen Lehrveranstaltungen. Nur so kann in der heutigen Zeit ein flexibles und barrierefreies Studieren gewährleistet werden.
– Direkte Hochschuldemokratie auf ÖH-Ebene. Da alle Studierenden automatische Mitglieder der ÖH sind, muss eine Möglichkeit der direkten Mitbestimmung gegeben sein.
– Frei zugängliche Informationen und Lehrunterlagen in allen Studienrichtungen und Lehrveranstaltungen. Als Unipiraten treten wir für frei verfügbares Wissen ein. Das Vorhandensein von Lehrunterlagen darf nicht vom guten Willen der Vortragenden abhängig sein.
Soll ein Studium die Studierenden Geld kosten?
Bildung ist ein Menschenrecht und darf keine Frage von Wohlstand sein, sondern nur eine Frage der persönlichen Interessen und Begabungen. Nur so können wir jedem Menschen – unabhängig von dessen sozialem und fi nanziellem Hintergrund – ein größtmögliches Maß an gesellschaftlicher Teilhabe ermöglichen. Als Unipiraten lehnen wir das Einheben von Studiengebühren während des Studiums klar ab.
Viele Studierende klagen über fehlende Laborplätze und überfüllte Seminare. Kann unter diesen Bedingungen ein freier Hochschulzugang gewährleistet werden?
Wir Unipiraten sehen in der verstärkten Nachfrage nach Studienplätzen eine Chance für die Gesellschaft. Daher darf der Zugang zu Bildung nicht eingeschränkt werden; stattdessen müssen Studienplätze ausgebaut werden.
Welche konkreten Vorschläge hat eure Fraktion zur sozialen Unterstützung von Studierenden?
Die Unipiraten stehen hinter dem Gedanken eines Grundstipendiums für alle Studierenden. So sollen Studierende finanziell abgesichert sein und unabhängig von Eltern oder finanziellem Hintergrund studieren können.
Sollte sich die ÖH Uni Graz mit gesellschaftspolitischen Fragen auseinandersetzen? Und wenn ja, mit welchen?
Ja, denn politische Verantwortung endet nicht am Campusgelände. Die Interessen der Studierenden gehen auch über dieses hinaus. Natürlich sollen dabei bildungspolitische Themen im Vordergrund stehen.
Warum sollten Studierende euch NICHT wählen?
Wer Angst vor Veränderung hat, sollte uns nicht wählen. 😉
Welche/r Comic-Held/Heldin verkörpert eure Fraktion am besten und warum?
Wickie und die starken Männer. Unser Budget im ÖH-Wahlkampf entspricht nur einigen Sachspenden in Form von Flyern und Plakaten, die von Mitgliedern gesponsert werden; die fehlenden Mittel machen wir dafür durch Einsatz, Einfallsreichtum und Kreativität wieder wett.