Welche drei Schwerpunkte zeichnet eure Fraktion aus?
– Wir stehen für mehr Flexibilität und Service auf deiner Uni! Wir fordern zusätzliche Prüfungstermine in der vorlesungsfreien Zeit, ein größeres und besseres Angebot von Blocklehrveranstaltungen, und die 24-stündige Öffnung der Universitätsbibliothek. Langfristig sollen alle Lehrveranstaltungen verpflichtend als Podcast hochgeladen werden, damit man nicht gezwungen ist, sämtliche Vorlesungen zu besuchen. Die Förderung von Studierenden, die nebenher einem Beruf nachgehen, ist ein großes Anliegen von uns.
– Direkte Mitbestimmung beim Einsatz deines ÖH-Beitrages! Die Studentinnen und Studenten haben es satt, dass ihre ÖH-Zwangsbeiträge für weltfremde Projekte außerhalb des Uni-Betriebes verschwendet werden. Der RFS-Graz setzt dabei auf mehr direkte Mitbestimmung der Studierenden und absolute Transparenz beim Einsatz deiner ÖH-Beiträge. Nur so kann die Misswirtschaft mit deinen Geldern beendet werden!
– Leichte Erreichbarkeit deiner Uni! In Graz sind nahezu alle Studierende täglich auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Unser Ziel ist deshalb die Freifahrt aller Studentinnen und Studenten auf dem Liniennetz der GVB bis zum 27. Lebensjahr!
Welche drei Dinge würdet ihr an der Uni Graz ändern, wenn ihr die Möglichkeit dazu hättet?
– Wir fordern ein kostenloses Angebot aller ÖH-Skripten durch einen E-Shop.
– Wir setzen uns für die Einführung eines Vetorechts der Studentinnen und Studenten für finanziell aufwändige Beschlüsse der Universitätsvertretung ein. Die Studierenden haben ein Recht auf Mitbestimmung beim Einsatz ihrer ÖH-Beiträge! Dieses Kontrollrecht wäre ein erster Schritt in die richtige Richtung.
– Wir sind für die Einführung eines Bike-sharing-Systems(kostenloser Fahrradverleih) auf deiner Uni.
Soll ein Studium die Studierenden Geld kosten?
Für den RFS-Graz ist es sozialverträglich, wenn Langzeitstudenten und Studierende aus Drittländern einen finanziellen Beitrag zu der universitären Landschaft in Österreich leisten.
Viele Studierende klagen über fehlende Laborplätze und überfüllte Seminare. Kann unter diesen Bedingungen ein freier Hochschulzugang gewährleistet werden?
Wir würden eine allgemeine Einführung der Studiengebühren befürworten, wenn sie mit einem leistungsbezogenen Stipendiensystem verbunden wären und somit für alle Studierende aus Österreich der freie Hochschulzugang bestehen bleibt.
Welche konkreten Vorschläge hat eure Fraktion zur sozialen Unterstützung von Studierenden?
Wir fordern einen Teuerungsausgleich für Studierende. Die Studienbeihilfe wurde seit 1999 nicht an die Teuerungsrate angepasst und lediglich 2007 gab es eine 12 prozentige Erhöhung, die jedoch den Wertverlusts durch die Inflation nicht ausglich. Wichtig ist hier zu beachten, dass die Valorisierung nicht nach den verbreiteten Inflationszahlen umzusetzen ist. Die Inflation wird bekanntlich nach einem Warenkorb berechnet, welcher sich aus verschiedensten Produkten zusammensetzt. Hier müssen ganz klar allein die Kosten für Wohnen und Lebensmittel herausgestrichen werden, und allein an diese Werte sollen Unterstützungen durch die Republik angepasst werden.
Sollte sich die ÖH Uni Graz mit gesellschaftspolitischen Fragen auseinandersetzen? Und wenn ja, mit welchen?
Wir sind für ein Ende der ÖH-Gesellschaftspolitik! Die ÖH hat ausschließlich eine Servicestelle der Studierenden zu sein. Die ÖH muss wie eine Gewerkschaft der Studierenden als Interessensvertretung agieren. Die Mittel der ÖH sind nur für studentische Zwecke zu verwenden.
Warum sollten Studierende euch NICHT wählen?
Wer keine direkte Mitbestimmung beim Einsatz der ÖH-Beiträge und noch mehr Projekte wie das Cafe Rosa will, darf uns nicht wählen!
Welche/r Comic-Held/Heldin verkörpert eure Fraktion am besten und warum?
Thor. Weil wir genauso furchtlos gegen Geldverschwendung auf der Uni vorgehen;)