Von der Wellenform eines Klanges inspiriert, zeigt sich das Springfestival dieses Jahr aber in einem ganz neuen Outfit. Wenn aus allen Ecken und Enden der Stadt die Beats & Vibes als Schallwellen drängen und sich mit dem Alltagsgeräuschen einer lebendigen Besucherschaft und pulsierenden Stadt vermischen, entstehen Interferenzen, die Neues entstehen lassen. Ob Gedanken, Kreativität oder Sound, alles ist Welle, alles ist Schwingung. Wenn sich an den 4 Tagen des Festivals die feinen Klangstrukturen der auftretenden MusikerInnen mit dem scheinbar groben Klangkörper der BesucherInnenströme überlagern, entstehen neue Muster, Muster die an einen Moiré Effekt erinnern, der Grundlage des neuen Outfits. Das Springfestival will in den Sound der Stadt eingreifen, ihn bewusst mit programmierten Inhalten überlagern und neu abbilden. Eine akustische Intervention im öffentlichen Raum in Echtzeit.
Line-Up
So viel lässt sich über die bestätigten Acts sagen: Musikbegeisterte und Tanzwütige werden in diesen vier Tagen mit Sicherheit aus ihrer Frühjahrsmüdigkeit geholt und in Sommerlaune versetzt. Alle bestätigten Artists finden sich auf www.springfestival.at
Label Abende & Hosts
Wie jedes Jahr gibt es auch dieses Jahr hochkarätige Labelschwerpunkte. Beim Label Freude Am Tanzen ist der Name Programm. Das deutsche House Label spielt mit einer Auswahl an feinsten Acts im p.p.c. auf. Nicht ganz so Programm ist der Name von Keine Musik, die bieten nämlich jede Menge Musik von der besten Sorte, wie Adam Port und Daniel Bortz. Ein weiteres Label aus Deutschland gesellt sich zur illustren Runde: Audiolith die traditionsgemäß einige Showcase Acts zum Springfestival bringen, von denen man ausgehen kann, dass sie in nächster Zeit viel Staub aufwirbeln werden. Aber nicht nur unsere deutschen Nachbarn sind gut vertreten im Gestalten der Labelabende. Aus UK stammt DJ Friction’s Label Shogun Audio, die das Springpublikum mit einigen ihrer Drum&Bass Acts durch die Nacht tanzen lassen. Neben den internationalen Labels, wird uns auch die Grazer Truppe von Disko 404 ein solides Line-Up aus heimischen und internationalen DJs basteln. Um das Spring-Line Up abzurunden, haben sich auch einige Lieblings- Spring Gäste und Größen der Szene angeboten, Abende mit vielseitigen Line-Ups am Springfestival zu hosten. Im letzten Jahr debütierte Gilles Peterson als Artist und Host beim Festival, und auch heuer wird er seine ganz eigenen Sounds mitbringen. Feinste Technobeats kann man sich von Zombie Nation erwarten, beim Springfestival kuratieren sie gemeinsam mit Zero Clash einen Abend der Extraklasse. In Superlativen lässt sich auch über Mouse on Mars sprechen, die dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen mit einem ausgewählten Line-Up am Springfestival feiern. Zu dieser Riege gesellt sich der immer wieder gern gesehene Spring Gast DJ Hell, der den Samstag im Dom im Berg hosten wird.
Locations
Die Speerspitze der elektronischen Musik wird auch dieses Jahr die bewährten Spring-Locations p.p.c., Postgarage und Dom im Berg beschallen. Für den Eröffnungsabend und den Freitag wird die Helmut-List-Halle genügend Platz zum Tanzen bieten, mit dabei ist diesmal auch wieder das Orpheum. Einen Neuzugang dürfen wir in unserem Venuereigen auch begrüßen: das Joanneumsviertel. Es wird nicht nur Platz für die Springsessions bieten, auch der Innenhof wird von einem erlesenen Spring- Line Up bespielt.
Springsessions
Zum dritten Mal werden am 30. und 31. Mai 2013 im Rahmen des Springfestivals die Springsessions statt finden. Die Springsessions sind eine Konferenz für Technologie, Design und elektronischer Kunst, die spannende Vorträge und Panels über die Entwicklung und Zukunft im Kreativbereich bietet. Springsessions holen renommierte Vor- und Querdenker in die Murmetropole, für die das Joanneumsviertel den geeigneten Raum für ihre Vorträge und den Austausch bietet. Unter den ersten bestätigten Speakern befinden sich Gmunk, Neil Mendoza, Memo Akten, Evan Grant und Geoffrey Lillemon.