Nur wer unabhängig denkt, kann unabhängig handeln.
#unabhängig #parteifrei #studisfürstudis
Warum sollten die Studierenden genau euch wählen?
Die Unabhängige Fachschaftsliste an der Universität Graz ist die einzige kandidierende Fraktion, die nicht einer Partei zugeordnet ist. Wir sind ein Zusammenschluss aus unabhängigen Studierenden, die sich für das Wohl aller Studentinnen und Studenten engagieren, ohne die ÖH dabei als Sprungbrett für eine Parteikarriere nutzen zu wollen. Wer eine Vertretung will, die sich ausschließlich für die Interessen der Studierenden interessiert und einsetzt, muss sein Kreuz bei uns machen.
Welche Schwerpunkte zeichnen euch aus?
Expertise in studienrechtlichen Angelegenheiten, Know-how im Sozialbereich, mit einem starken Fokus auf ausländische Studierende, kompetente Gremienarbeit (zB Senat, Unirat, Curriculakommissionen), Vernetzung mit den Studienvertretungen und anderen Hochschulvertretungen
Welche drei (3) Dinge würdet ihr auf der Universität ändern, wenn ihr die Möglichkeiten dafür hättet?
Wahlfreiheit statt Verschulung – An den Universitäten geht die Tendenz immer mehr weg von flexiblen Studienplänen hin zu verschulten und strikt durchgeplanten Curricula. Wir fordern eine Rückkehr zur Wahlfreiheit, zu einer Universität der Bildung, nicht der reinen Ausbildung.
Ausfinanzierung der Hochschulen – Wir stehen für einen freien und offenen Hochschulzugang für alle. Um dafür entsprechende Rahmenbedingungen schaffen zu können, müssen der Hochschulsektor ausfinanziert und bestehende Zugangsbeschränkungen abgeschafft werden. Modelle wie das der Studienplatzfinanzierung kommen für uns nicht in Frage.
Drittelparität in allen Gremien – Studierende bilden die größte Personengruppe an Österreichs Universitäten. Als solche sollten wir daher auch das gleiche Mitspracherecht in allen universitären Gremien haben.
Man muss sich aber im Klaren sein, dass diese Punkte mehr als zwei Jahre Arbeit bedürfen. Mit kleinen Schritten nähern wir uns dem Ziel!
Welche Ideen habt ihr, um die Situation sozial schlechter gestellter Studierender zu verbessern?
Wir treten für die umfassende Unterstützung Studierender ein und streben insbesondere den Ausbau der finanziellen Studienunterstützung an. Aber auch günstiges Wohnen z.B. in geförderten Studierendenwohnheimen, leistbares Essen in der Mensa, Unterlagen zu günstigen Konditionen im Service Center der ÖH Uni Graz und verbilligte Tickets für öffentliche Verkehrsmittel sind uns ein Anliegen. In der Steiermark fordern wir nach wie vor die Rückkehr zum alten System der Wohnbeihilfe, um Studierende beim Thema Wohnen adäquat unterstützen zu können.
Die Wahlbeteiligung der ÖH-Wahl ist traditionell niedrig. Was sagt ihr jenen, die die ÖH-Wahl für sinnlos bzw. uninteressant halten?
Vieles, was die ÖH an täglicher Arbeit leistet, ist für die Studierenden unsichtbar. Jeder Studienplan an der Universität wurde durch die Mithilfe von StudierendenvertreterInnen entwickelt und beschlossen. Sei es also in den universitären Gremien, bei Veranstaltungen wie Workshops und Schulungen oder bei direkten Beratungsgesprächen mit Studierenden: Die ÖH-Tätigkeit ist vielseitig und essentiell. Um dieses Engagement möglich zu machen, braucht es eine starke Vertretung. Jede Stimme hilft uns dabei.
Mit welcher/welchen anderen Liste/n könntet ihr euch nach der Wahl eine Koalition vorstellen?
Prinzipiell ist für uns eine Zusammenarbeit mit jeder Fraktion vorstellbar, die sich für das Wohl der Studierenden einsetzen will.. Jedoch gilt natürlich, dass unsere Grundsätze vereinbar sein müssen, um eine gute Zusammenarbeit zu ermöglichen.