Allgemein

JUNOS- Junge liberale Studierende

Elite Unis für alle! Stipendienausbau und faire Zugangsbeschränkungen statt überfüllter Hörsäle.

Credit: JUNOS Junge liberale Studierende Graz

#EliteUnisfürAlle #Mitbestimmung #EchteVertretungstattDemos

Warum sollten die Studierenden genau euch wählen?

Die Studienbedingungen in Österreich sind eine Katastrophe: überfüllte Hörsäle, Massen-Seminare, langes Warten auf Diplomarbeitsbetreuer. Statt Lösungen in Angriff zu nehmen ist die ÖH Teil des Problems. Die ÖH muss ihre ideologischen Scheuklappen ablegen, konkrete Vorschläge zu Hochschulfinanzierung und Zugangsbeschränkungen ausarbeiten und so ihre 380.000 Mitglieder ernsthaft gegenüber der Regierung vertreten. Dafür treten wir an!

Welche Schwerpunkte zeichnen euch aus?

Nachgelagerte Studiengebühren
Österreichs Hochschulen fehlt es an allen Ecken und Enden an Geld. Um diesen Missstand zu beenden fordern JUNOS die Einführung von nachgelagerten Studiengebühren. Diese würden den Hochschulen zusätzliche 300 Millionen Euro jährlich einbringen. Die Maximalkosten von 500 Euro pro Semester, werden erst nach Abschluss des Studiums bei entsprechendem Einkommen fällig.

Faire Zugangsbeschränkungen
Universitäten müssen oftmals mehr Studienanfänger zulassen als Studienplätze zur Verfügung stehen. Dies führt zu überfüllten Hörsälen und Massen-Seminaren sowie Knock-Out Prüfungen mitten im Studium. Wir setzen uns für geregelte Aufnahmeverfahren ein, die gemeinsam mit den Studierenden vor Ort erarbeitet werden.

Spürbarer Stipendienausbau
Siehe Frage 4

Welche drei (3) Dinge würdet ihr auf der Universität ändern, wenn ihr die Möglichkeiten dafür hättet?

Digitalisierung der ÖH Zeitschrift „Libelle“
10 000e Euro Druck- und Versandkosten für die ÖH-Zeitschrift LIBELLE stellen nicht nur eine Verschwendung unserer ÖH Beiträge dar, sondern auch eine vermeidbare Umweltbelastung. Wir JUNOS treten daher für die Umstellung auf einen rein elektronischen Versand ein. Dadurch ließe sich zB ein höherer Sozialtopf finanzieren.

Moderne E-Learning Instrumente nutzen
Die KFU setzt derzeit nur bedingt auf moderne Technik. Durch die verstärkte Nutzung von E-Learning Plattformen, Livestreams sowie Online-Aufnahmen wäre es möglich, Studierenden ein räumlich und zeitlich flexibles Lernen, sowie ein selbstbestimmteres Studium zu ermöglichen!

Ausweitung des Mensastempels
Zurzeit ist die Mensenförderung für eine günstige Mahlzeit nur direkt in der Uni Mensa nutzbar. Wir fordern diese auch bei umliegenden Gastronomie Unternehmen nahe der KFU nutzbar zu machen, sodass Studierende ein größeres Angebot in Anspruch nehmen können.

Welche Ideen habt ihr, um die Situation sozial schlechter gestellter Studierender zu verbessern?

Das Einkommen der Eltern darf nie über den Studienerfolg der Kinder entscheiden. Darum fordern wir eine Ausweitung und Reform des Stipendiensystems. So muss einerseits die Höhe und Treffsicherheit von Sozialstipendien erhöht werden und andererseits eine massive Ausweitung der Leistungsstipendien erfolgen.

Die Wahlbeteiligung der ÖH-Wahl ist traditionell niedrig. Was sagt ihr jenen, die die ÖH-Wahl für sinnlos bzw. uninteressant halten?

Die ÖH ist nur so stark, wie die Anzahl der Studierenden, die hinter ihr stehen. Wenn wir in Fragen der kommenden Zugangsbeschränkungen, oder Studienbeihilfen auf Augenhöhe mit dem Ministerium verhandeln wollen, brauchen wir dafür deine Unterstützung!

 Mit welcher/welchen anderen Liste/n könntet ihr euch nach der Wahl eine Koalition vorstellen?

Wir sind bereit mit jeder Fraktion, die sich konstruktiv einbringt, zusammen zu arbeiten. Dabei ist uns wichtig, dass wir unsere Ideen und Forderungen umsetzen können. Wir schließen nur den RFS und die kommunistischen Listen aus. Weil wir weder mit rechts- noch linksradikalem Gedankengut etwas anfangen können.

 

Back To Top