Allgemein

Schwanger mitten im Studium: Weltuntergang oder großes Glück?

Wie wird das Leben aussehen, wenn man noch studiert und ein Baby erwartet? Als Studentin und Mama steht Lisa diesem Thema sehr positiv gegenüber.

 Was, wenn doch mal was schiefgeht? Ein mulmiges Gefühl macht sich in der Magengegend breit. Unbehagen. Ein Gefühl der Hilflosigkeit. Dann ein beruhigender Gedanke: Das wird mir schon nicht passieren. Nun noch ein paar Mal tief durchatmen und dann: Erleichterung… Ein herrliches Gefühl. Und irgendwann dann plötzlich der große Schockmoment: SCHWANGER. Na toll… Und was jetzt? Was ist jetzt mit meinem Studium? Studium und Kind – kann ich das überhaupt miteinander vereinbaren?

Lisa ist 23 Jahre alt und studiert Pädagogik. Vor einem Jahr erblickte Söhnchen Benjamin das Licht der Welt und stellt seitdem das Leben der jungen Eltern auf den Kopf. „Als ich von der Schwangerschaft erfahren habe, war es schon ein Schock, jetzt ist Benni aus unserem Leben aber nicht mehr wegzudenken.“

Um in der ersten Lebensphase ganz für ihr Kind da zu sein, ließ sie sich für zwei Semester vom Studium beurlauben. Da Lisa vor ihrer Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet hat, befindet sie sich noch in Karenz. Trotzdem ist sie bei Prüfungen seit dem Wintersemester wieder an der Uni anzutreffen. Die Verteilung der Rollen zwischen den beiden Elternteilen ist im gemeinsamen Haushalt momentan sehr klassisch geregelt: Während ihr Freund Rüdiger tagsüber arbeitet, kümmert sich Lisa um Sohn Benjamin. Ab dem nächsten Semester werden sie sich die Zeit zuhause aufteilen, damit Lisa wieder regelmäßig Lehrveranstaltungen an der Uni besuchen kann.

Für viele Studierende ist es ohne schon Kind schwierig, ausreichend Zeit in die Prüfungsvorbereitungen zu investieren. Mit Kindern kann das eine noch größere Herausforderung darstellen. Da sie viel Zuwendung und Aufmerksamkeit brauchen, bleibt für das Lernen oft nicht viel Zeit. Für Lisa sind ein gut organisierter Tagesablauf, sowie die Unterstützung ihres Freundes das A und O. Außerdem versucht sie die täglichen Nickerchen von Benjamin produktiv für ihr Studium zu nutzen.

Wenn Lisa ihre Prüfungen plant, ist es wichtig früh genug eine_n geeignete_n Babysitter_in für diesen Termin zu finden. Andere Familienmitglieder kommen aufgrund ihrer Arbeits- und Wohnsituation für diese Aufgabe nur selten in Frage. In ihrem engen und vertrauten Freundeskreis haben Lisa und Rüdiger aber bis jetzt immer jemanden gefunden. Studierende haben außerdem die Möglichkeit die Kinderbetreuungseinrichtungen der Uni Graz und der ÖH Graz zu nutzen. Die wichtigsten Infos dazu kann man auf unikid-unicare.uni-graz.at nachlesen.

Schmunzelnd blickt Lisa an den Beginn ihrer Schwangerschaft zurück: „Ein Kind während des Studiums ist kein Weltuntergang, außer vielleicht im ersten Moment.“ Sie ist glücklich, dass alles so gekommen ist und freut sich schon auf die weitere gemeinsame Zukunft als Familie. Einen perfekten Zeitpunkt für Kinder gibt es für sie außerdem nicht: „Egal ob man während des Studiums oder mitten im Berufsleben schwanger wird, ich denke ein Kind zu haben ist immer auf die gleiche Weise anstrengend, aber auch auf die gleiche Weise schön.“

 

Autorin: Sandra Lehofer
Erschienen in der Print-Ausgabe 2 2017/18, S. 21

Vorschaubild: Sandra Lehofer

Back To Top