Allgemein

Was macht die ÖH eigentlich für mich?

Wir auf der ÖH arbeiten ehrenamtlich – aber was genau hast du davon? Vieles von dem, was wir machen, ist nicht sichtbar bzw. fällt vielen Studierenden gar nicht auf. Deshalb möchten wir euch einen Einblick hinter die Kulissen der ÖH geben und zeigen, was alles erarbeitet und von uns geschaffen wird.

Das Referat für Bildung und Politik (BiPol) beispielsweise ist auf der einen Seite für die allgemeine studienrechtliche Beratung zuständig, andererseits wollen wir aber auch die Interessen der Studierenden nach außen hin vertreten. So schaffen wir einen Mittelweg zwischen Informationsvermittlung durch E-Mail-Beratungen, Sprechstunden, Broschüren sowie Leitfäden und einem präsenten Auftreten durch Stellungnahmen (Gesetze und Curricula), Verhandeln in Gremien zum Vorteil der Studierenden, Presseaussendungen und breiten Aktionen wie die Demo gegen Studiengebühren.

Wir wollen direkt auf eure Bedürfnisse eingehen, weswegen es letztes Semester auch eine Erhebung zum Bestand der vorhandenen Lehrsammlung an der Bibliothek gab. Da es einen großen Bedarf an Lehrbücher gab, wurden die benötigten Exemplare besorgt, damit das lange Warten auf ein bestimmtest entliehenes Buch verkürzt wird. Außerdem organisieren wir laufend spannende Vorträge und Workshops zu Themen wie Prüfungsangst, Studienrecht und Social-Media-Skills.

Damit ihr auf dem neuesten Stand bleibt, empfehlen wir euch, auch auf unserer Facebook-Seite vorbeizuschauen.

Wir hoffen, dass ihr an unserem Beispiel einen kleinen Überblick über die häufig im Hintergrund laufende Arbeit der ÖH bekommen habt. Uns geht es in erster Linie darum, euch bestmöglich auf eurem Weg im Studium zu begleiten und unterstützend zur Seite zu stehen. Besonders zu Beginn des Studiums kann der Alltag an der Uni oftmals stressig und belastend sein. Ihr sollt wissen, dass ihr besonders in dieser, aber grundsätzlich zu jeder Zeit, eine Anlaufstelle für alle möglichen Fragen und Anliegen habt, an die ihr euch wenden könnt.

Abgesehen vom Referat für Bildung und Politik gibt es auf der ÖH viele weitere unterschiedliche Abteilungen, die für alle Studierenden der Uni Graz da sind und euch im Studienalltag gerne weiterhelfen. Vorrangig zu erwähnen sei etwa das Referat für Soziales, das euch zu allen finanziellen Fragen wie Förderungen und Stipendien optimal beraten kann. Daneben steht unser Arbeitsreferat, dessen Schwerpunkt im Bereich Studieren und Arbeit liegt.

Ebenso ein sehr wichtiger Teil der ÖH sind die vielen Studienvertretungen. Du kannst bei den ÖH-Wahlen deine Vertreter_innen wählen (die nächste Wahl findet bereits im Mai 2019 statt). Diese unterstützen euch direkt in eurem Studium. Für fachspezifische Fragen, wann es welche Prüfung zu machen gilt oder wie die einzelnen Lehrveranstaltungen in eurem Fach aussehen, sind sie die besten Ansprechstellen.

Für die unzähligen ÖH-Mitarbeiter_innen ist die Vertretung der Studierenden keine Verpflichtung, sondern eine Leidenschaft, gemeinsam an der Uni etwas zu bewirken und den Studienalltag von uns allen zu erleichtern und verbessern. Ihr könnt euch immer in Sprechstunden oder Sonderterminen telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und auf unsere Unterstützung zählen!
Kommt vorbei und lernt unser Team kennen, wir freuen uns auf jede und jeden von euch!

Unsere Sprechstundentermine für das Wintersemester 2018/19:
Montags 11:00-12:00 Uhr
Mittwochs 17:30-18:30 Uhr
Donnerstags 14:00-15:00 Uhr
E-Mail-Kontakt: bipol@oehunigraz.at
https://bipol.oehunigraz.at/

Back To Top