„Was? Und wie geht sich das alles aus?“ – Genauso reagieren die meisten, wenn ich erzähle, dass ich neben meinem Psychologiestudium jeden Tag arbeite. Als ich wieder einmal eine dieser ungläubigen Fragen gestellt bekam, ob sich Studium und ein Job wirklich vereinbaren lassen, dachte ich, dass es an der Zeit ist, ein Working-Student-Survival-Kit dazu zu […]
Das ÖH-Vorsitzteam im Juni
Liebe Studierende, Die Zeit im ÖH-Vorsitz vergeht fast so schnell wie die Vorbereitungszeit für eine Prüfung, für die man viel zu spät zum Lernen begonnen hat, denn mittlerweile sind die letzten ÖH-Wahlen bereits über ein Jahr her. Man könnte diesen Moment nutzen, um die Zeit Revue passieren zu lassen, jedoch sind Blicke in die Vergangenheit […]
Stadt, Land, Fluss: Von Graz und seinen Studierenden
Auf der Homepage der Karl-Franzens-Universität heißt es: „Mit 32.500 Studierenden und 4.300 MitarbeiterInnen trägt sie [die KFU] entscheidend zum pulsierenden Leben der steirischen Landeshauptstadt bei.“ Schön und gut, aber warum fühlt sich dann Graz in den Sommermonaten wie halbvoll an?
Undefiniert Urban
Viktoria Wimmer über den geschlechtsbezogenen Verzerrungseffekt der Urbanität
Wann wächst zusammen, was zusammen gehört?
In Graz kursiert seit jeher die Erzählung von der „bösen und guten Seite der Mur“. Doch was ist dran an dieser urbanen Legende, die bis heute in den Köpfen der Menschen steckt? Über eine Stadt, die mit ihrem eigenen, uralten Vorurteil endlich aufräumen will und dieses gleichzeitig unaufhörlich selbst bedient.
Fein aber fies – Feinstaub in der Stadt
Er ist nicht zu sehen, zu hören oder zu schmecken. Der Feinstaub, der gleich einem Damoklesschwert über Großstädten hängt. Aber was ist überhaupt dieser Feinstaub, über den so viel geredet wird und gegen den doch so wenig getan wird?
Der Traum vom Aussteigen
Katrin Kindler über Tagträume, Eskapismus, und den Druck der modernen Leistungsgesellschaft
Fat and Fabulous
3 von 4 Mädchen im Alter von 11 bis 15 Jahren fühlen sich zu dick. Diese erschreckende Zahl beförderte die Studie „Mental Health in Austrian Teenagers 2016“ zu Tage. Die Diätindustrie machte im Jahr 2014 einen Umsatz von 595 Milliarden US-Dollar – Tendenz steigend. Larissa Eberhardt über Body Positivity, den Abnehm- und Selbstoptimierungswahn und mutige […]
„Helden braucht die Stadt“ – die Grazer Local Heroes
Ganz im Sinne von „not all heroes wear capes“ hat sich die Libelle auf die Suche nach den Grazer ,Local Heroes‘ gemacht. Jenen Personen, die ihre Freizeit für das Wohlergehen der Anderen opfern. Und wir haben sie schnell gefunden.
CSD-Parade: Party oder Demo?
Gemeinsam machen wir im Zuge der Parade darauf aufmerksam, dass wir als Gesellschaft noch viel zu tun haben. Jedes Jahr wird in zahlreichen Ländern weltweit der Christopher Street Day, kurz CSD, begangen. Es ist ein Tag voller Regenbogenfahnen, Transparente und Aktivismus für die Rechte von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transidenten, intergeschlechtlichen und queeren Personen.
Die Grenzen sprengen
“We’re all born naked and the rest is drag” Das Zitat entstammt dem Song „Born Naked“ von RuPaul, einer seit den 1990ern bekannten amerikanischen Dragqueen, die Drag unter anderem als Gegenkonstrukt zu allen Normen versteht. Adam All, Londoner Dragking, sieht in Drag eine Möglichkeit, über das soziale Geschlecht (Gender) zu sprechen.
Bühne frei für die Gefühle
Schauspieler zu sein, erfordert Talent, Training und Durchhaltevermögen. Aber am Ende des Tages können die Angelina Jolies und Brad Pitts dieser Welt nach Hause kommen und ihre Rolle ablegen. Depression erlaubt Letzteres nicht.
INTERNATIONALES STORYTELLING-FESTIVAL
Das INTERNATIONALE STORYTELLING FESTIVAL ist eines der weltweit bedeutendsten, Europas größtes und Österreichs einziges „Festival der erzählenden Künste“. Das Festival bietet ein einzigartiges Programm, das, neben klassischen Erzähler_innen aus aller Welt, auf unvergessliche Weise alle weiteren „erzählenden Künste“ inkludiert – von Musik, Pantomime, Tanz, Figurentheater bis hin zu Clownerie und anderen ungewöhnlichen Erzählformen.
Der Bettlerpapa und seine Schützlinge
Armut hat in Graz viele Gesichter und eine Stimme. August Eisner ist der Gründer und Leiter zweier Notschlafstellen in Graz. Er bietet Frauen und Männern ohne Hab und Gut eine sichere Unterkunft und gleichzeitig die Aussicht auf ein besseres Leben.
Pestoschnecken und Milchreis
Pestoschnecken Zutaten: 1 Rolle Blätterteig 8 EL Schlagobers 3 EL Pesto deiner Wahl 2 EL Speckwürfel 4 Cocktailtomaten Basilikum, Knoblauch Zubereitung: Den Blätterteig auf einem Backblech ausrollen, Schlagobers und Pesto vermischen und auf dem Blätterteig verstreichen. Gewürfelte Cocktailtomaten mit den restlichen Zutaten auf dem Blätterteig verteilen. Den Teig wie eine Palatschinke zusammenrollen, ca. 1 cm […]
Sprachinteressierte Gesprächspartner_innen gesucht!
Wissenschaftlerinnen des Forschungsprojekts “Deutsch in Österreich” suchen Teilnehmer_innen für ihre Sprachforschung.