Die Libelle hat sich diesmal auf die Suche gemacht und fünf der bekanntesten Studienrichtungen unter die Lupe genommen.
Kategorie: Rubriken
„Trennlinie zwischen Rechtsextremen und Rechtspopulistischen Parteien schwindet“
Rassismus- und Antisemitismusforscher Heribert Schiedel vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes beleuchtet in seinem Buch „Extreme Rechte in Europa“ die zunehmende Salonfähigkeit der politisch extremen Rechten. Bei einem Vortrag im Jänner an der Uni-Graz stand er der Libelle für ein Interview zur Verfügung.
So nah, und doch so fern
Vor zwei Monaten bin ich von meinem „Auslandssemester“ in Zagreb, Kroatien, nach Graz zurückgekommen. Kann ich eigentlich Auslandssemester sagen, wenn ich gebürtige Kroatin bin? Andererseits lebe ich aber seit meinem zweiten Lebensjahr in Graz – also war ich vielleicht doch in meinem „ausländischen Heimatland“?
“Jeder Troll einer zu viel”
Blogs leben von der Beteiligung ihrer LeserInnen, in den Kommentaren soll eifrig debattiert werden. Leider sehen die anonyme Kommentarfunktion manche als Freibrief um ihre Feindseligkeit zu verbreiten und AutorInnen und LeserInnen zu beschimpfen. Die “Libelle” sprach mit Anna-Sarah, Bloggerin bei maedchenmannschaft.net über den richtigen Umgang mit Trollen.
„Instrumentalisierung der Tracht hinterfragen“
Im Libelle-Interview: Othmar Schmiderer, Regisseur des Dokumentarfilms „Stoff der Heimat“, über Trachtenvereine und das eigene ambivalente Verhältnis zur Tracht.