Bernhard Schindler über den Einfluss von Emotionen und Gefühlen im US-Wahlkampf und im Brexit-Votum.
Schlagwort: #Gesellschaft
Postfuck…? Post-was?!
Ein Begriff macht die Runde. Die Rede ist vom Postfaktizismus. Journalist_innen, Politiker_innen und andere Personen des öffentlichen Lebens rufen ihn immer wieder aus. Doch wovon reden die eigentlich?
Wenn Gefühle Realität schaffen
Vorsitzartikel zu unserer aktuellen Jänner-Ausgabe.
Selbstverantwortung macht dir Angst? Verständlich, aber finde dich damit ab!
Entscheidungsangst gilt als Phänomen der heutigen jüngeren Generationen. Mag sein, aber durch die Erkenntnis alleine wird das nicht besser.
Das Verschwinden der Gatekeeper
Traditionelle Medien verlieren immer mehr ihre Rolle als Entscheidungsträgerinnen, was denn nun öffentlich kommuniziert wird. Das birgt mediendemokratisch Vorteile, aber auch große Gefahren.
Die Janusköpfigkeit sozialer Medien in der Flüchtlingskrise
Der römische Gott Janus symbolisierte schon in der Antike die berühmten zwei Seiten der Medaille und die Erkenntnis, dass alles Gute auch etwas Böses in sich birgt. Eine Weisheit, die sich auch problemlos auf soziale Netzwerke umlegen lässt. Im Rahmen der Flüchtlingskrise wechseln sich hier Licht und Schatten ab. Doch vieles geschieht auch im breiten, […]
Geteilte Welt: Bloggerinnen an der Uni Graz
Die zwei Grazer Bloggerinnen Kerstin Kögler (missgetaway.com) und Katharina Holler (teastoriesblog.com) berichten von ihren Erfahrungen, Vereinbarkeit von Studium und Blogarbeit und geben Tipps für die Gründung eines erfolgreichen Blogs. Miss Getaway Kerstin Kögler Zeiteinteilung ist für Kerstin Kögler essentiell. Denn neben ihrem Studium schreibt die Anglistik-Studentin seit März 2015 in ihrem Blog missgetaway.com über Reisen […]
Rettungsanker
Damals, ganz am Anfang, schwebtest du, die rosarote Bildungsbrille aufgesetzt, von Kurs zu Seminar, fandest alles unglaublich toll. Gratulation, du ehemaliger Frischlingsstudi. Du glaubtest, deine Passion gefunden zu haben. Schön für dich. Doch danach kam die Ungewissheit, oder nicht? Warum studierst du das, fragen sie dich, was willst du später damit machen, möchten sie wissen. […]