Cornelia Scheucher über Schwangerschaft, Selbstbestimmung und Machtdemonstrationen der österreichischen Regierung
Schlagwort: #Graz
Spieglein, Spieglein an der Wand
Nina Köstl über Körperkult, Schöneheitswahn und ungesunde Ideale
Eine Gasse namens Kurt
Julius Reuter über Graz, Grunge und historisch belastete Straßennamen.
Stadt, Land, Fluss: Von Graz und seinen Studierenden
Auf der Homepage der Karl-Franzens-Universität heißt es: „Mit 32.500 Studierenden und 4.300 MitarbeiterInnen trägt sie [die KFU] entscheidend zum pulsierenden Leben der steirischen Landeshauptstadt bei.“ Schön und gut, aber warum fühlt sich dann Graz in den Sommermonaten wie halbvoll an?
Undefiniert Urban
Viktoria Wimmer über den geschlechtsbezogenen Verzerrungseffekt der Urbanität
Wann wächst zusammen, was zusammen gehört?
In Graz kursiert seit jeher die Erzählung von der „bösen und guten Seite der Mur“. Doch was ist dran an dieser urbanen Legende, die bis heute in den Köpfen der Menschen steckt? Über eine Stadt, die mit ihrem eigenen, uralten Vorurteil endlich aufräumen will und dieses gleichzeitig unaufhörlich selbst bedient.
Fein aber fies – Feinstaub in der Stadt
Er ist nicht zu sehen, zu hören oder zu schmecken. Der Feinstaub, der gleich einem Damoklesschwert über Großstädten hängt. Aber was ist überhaupt dieser Feinstaub, über den so viel geredet wird und gegen den doch so wenig getan wird?
„Helden braucht die Stadt“ – die Grazer Local Heroes
Ganz im Sinne von „not all heroes wear capes“ hat sich die Libelle auf die Suche nach den Grazer ,Local Heroes‘ gemacht. Jenen Personen, die ihre Freizeit für das Wohlergehen der Anderen opfern. Und wir haben sie schnell gefunden.
CSD-Parade: Party oder Demo?
Gemeinsam machen wir im Zuge der Parade darauf aufmerksam, dass wir als Gesellschaft noch viel zu tun haben. Jedes Jahr wird in zahlreichen Ländern weltweit der Christopher Street Day, kurz CSD, begangen. Es ist ein Tag voller Regenbogenfahnen, Transparente und Aktivismus für die Rechte von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transidenten, intergeschlechtlichen und queeren Personen.
Der Bettlerpapa und seine Schützlinge
Armut hat in Graz viele Gesichter und eine Stimme. August Eisner ist der Gründer und Leiter zweier Notschlafstellen in Graz. Er bietet Frauen und Männern ohne Hab und Gut eine sichere Unterkunft und gleichzeitig die Aussicht auf ein besseres Leben.
Von bunten Fahnen und ernsten Anliegen
Zum 4. Mal veranstalten die Queer Referate Graz in diesem Jahr die CSD Parade. Ein Artikel darüber, wie alles begann und wie die Veranstalter mit der Ambivalenz zwischen bunter Party und ernster Message umgehen.
Mobil durch Graz: so geht’s am schnellsten
Wie kommst du in der Stadt am schnellsten von A nach B? Drei Studenten der TU Graz sind dieser Frage empirisch nachgegangen.
Mama, ich werd Profigamer_in!
Dank dem Internet machen wir heute vieles Online. Somit steigt auch die Begeisterung für E-Sport. Auch in Graz werden Wettkämpfe organisiert.
Studieren mit Handicap
Christina ist 21 Jahre, studiert Lehramt, wohnt in einer WG und jobt nebenbei. Sie lebt ein Studentenleben, wie es im Buche steht. Mit einem Unterschied: Sie sitzt im Rollstuhl.
Elevate 2017: Big Data & Algorithms
Das Grazer Elevate Festival ist bekannt für sein erstklassiges Programm, dieses Jahr gibt es spannende Vorträge rund um Big Data und Algorithmen.
Kürzung der Wohnbeilhilfe: Schlecht für alle!
ein Kommentar von Oliver Posch, Soziologie-Student an der Universität Graz, zu den geplanten Kürzungen der Landesregierung.