Wir auf der ÖH arbeiten ehrenamtlich – aber was genau hast du davon?
Schlagwort: #Politik
Alle Artikel, die sich mit internationaler, nationaler oder regionaler Politik beschäftigen.
„Schwules Blut“?
Homosexuelle Männer* sind vom Blutspenden ausgeschlossen. Berechtigt oder Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung?
Von Hoaxes, Hass und Halbwahrheiten
Online-Gerüchte verbreiten oft in Windeseile Falschmeldungen und verzerrte Tatsachen. Die Hoaxmap ist ein erster Schritt dagegen.
Eine Wahl, die die Welt veränderte
Bernhard Schindler über den Einfluss von Emotionen und Gefühlen im US-Wahlkampf und im Brexit-Votum.
Postfuck…? Post-was?!
Ein Begriff macht die Runde. Die Rede ist vom Postfaktizismus. Journalist_innen, Politiker_innen und andere Personen des öffentlichen Lebens rufen ihn immer wieder aus. Doch wovon reden die eigentlich?
Kürzung der Wohnbeilhilfe: Schlecht für alle!
ein Kommentar von Oliver Posch, Soziologie-Student an der Universität Graz, zu den geplanten Kürzungen der Landesregierung.
Das Verschwinden der Gatekeeper
Traditionelle Medien verlieren immer mehr ihre Rolle als Entscheidungsträgerinnen, was denn nun öffentlich kommuniziert wird. Das birgt mediendemokratisch Vorteile, aber auch große Gefahren.
Die Janusköpfigkeit sozialer Medien in der Flüchtlingskrise
Der römische Gott Janus symbolisierte schon in der Antike die berühmten zwei Seiten der Medaille und die Erkenntnis, dass alles Gute auch etwas Böses in sich birgt. Eine Weisheit, die sich auch problemlos auf soziale Netzwerke umlegen lässt. Im Rahmen der Flüchtlingskrise wechseln sich hier Licht und Schatten ab. Doch vieles geschieht auch im breiten, […]
Arrangierte Ehe? Projekt “Zukunft Hochschule” fusioniert Unis und FH’s
Mit dem Projekt „Zukunft Hochschule“ strebt das Bundesministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Forschung (BMWFW) bis zum Jahr 2019 ein „ineinandergreifendes Hochschulsystem aus einem Guss“ – so die Presseaussendung des Ministeriums – an. Geplant ist unter anderem die Verlagerung gewisser Studiengänge an Fachhochschulen, sowie ein bundesweiter Fächerabgleich des gesamten universitären Angebots. Eine Fusion von Hochschulen ist, so […]