Für das Wintersemester 18/19 wird erstmals seit einigen Jahren ein merklicher Rückgang an Erstsemestrigen an sämtlichen öffentlichen Universitäten Österreichs verzeichnet.
Schlagwort: #Studieren
Alle Beiträge und Artikel, die sich rund ums Thema Studieren drehen.
Von der Volksschule in die Psychiatrie – ein Neustart
Der herkömmliche Weg von Studierenden verläuft meist nach demselben Muster. Die 28-jährige Sarah* hat sich für einen etwas anderen Pfad entschieden. Aber was treibt jemanden dazu an, einen fixen Arbeitsplatz zu verlassen und einen Neustart zu wagen? Die Libelle hat es herausgefunden.
Du bist, was du studierst
Die Libelle hat sich diesmal auf die Suche gemacht und fünf der bekanntesten Studienrichtungen unter die Lupe genommen.
10 Neujahrsvorsätze, die niemand einhält
1. Diesen Sommer sitzt die Bikinifigur! Auf Instagram und Co. demonstrieren Sportskanonen-Healthy-Lifestyle-Fitnessmodels, wie es geht: gesunde Ernährung, viel Sport und vor allem viele Fotos von dem Ganzen. Und selbst wenn im Jänner die Motivation da ist, das Ganze durchzuziehen – spätestens im Februar tauschen wir doch alle wieder die Salatblätter gegen Faschingskrapfen, um selbst wie […]
So vermeidest du Plagiate
Die Aberkennung des Doktortitels eines steirischen Politikers hat für ordentlich Wirbel gesorgt. Doch was kannst du tun, um Plagiate bestmöglich zu vermeiden?
Vom Kreissaal bis zum Hörsaal
Helikoptereltern gibt es mittlerweile auch an der Uni Graz, Thomas Gann hat sich das Phänomen genauer angesehen
Von Fettnäpfchen zu Fettnäpfchen
Die Hürden im E-Mail-Verkehr zwischen Studierenden und Professor_innen sind vielfältig. Gedanken einer Studentin, die sich nicht mehr zwischen „Sehr geehrter Herr DDr. Dipl.Ing.“ und „mfgmh“ zurechtfindet.
Profisport oder Studium?
Lässt sich Profisport und Studium miteinander vereinbaren? Gilbert Prilasnig war lange Zeit Fußballspieler, während er gleichzeit an der Uni Graz studierte.
Aus dem Leben einer Theologiestudentin- Teil 1
Die größte Hürde des Kennenlernensnist bekanntlich der erste Annäherungsversuch. Außer du studierst Theologie. Dann musst du dich erstmal rechtferigen.
Zwischenzeitliche Krisenzustände einer Mit20igerin
Manchmal ist einfach alles nur furchtbar! Darf man als Studierende_r auch mal Krisengedanken haben und ist Tinder eine Killer App?
Gedanken einer Psychologie-Absolventin
Ein persönlicher Kommentar von einer Absolventin über Studium, Praktika, Auslandsaufenthalt und kaum zu erfüllende Bedingungen für den Berufseinstieg.
Jobperspektiven? Believe in facts
Orchideenfächer sind die studierbare Arbeitslosigkeit – so sagen es zumindest viele. Doch das stimmt nicht und das wird es auch in Zukunft nicht. Über gefühlte Wahrheiten und reale Fakten am Arbeitsmarkt.
Woran Studis wirklich glauben
Studierende glauben eigentlich an ganz schön vieles,das hat allerdings nicht unbedingt mit Religion zu tun. Glauben wir jedenfalls
Kamingespräch mit der Oma unterm Christbaum: Oh du Fröhliche!
Was studierst du eigentlich? Und was machst dann damit? 2 Fragen, die Zu Weihnachten so fix kommen, wie das Amen im Gebet. Alle Jahre wieder…
Selbstverantwortung macht dir Angst? Verständlich, aber finde dich damit ab!
Entscheidungsangst gilt als Phänomen der heutigen jüngeren Generationen. Mag sein, aber durch die Erkenntnis alleine wird das nicht besser.
Alternativen leben, Nachhaltigkeit – Do it Yourself!
Am 1. Juni 2016 stand auf der Grazer Uni alles unter diesem nachhaltigen Motto. Studierende der Uni Graz organisierten dazu einen Nachhaltigkeitstag.