Pestoschnecken und Milchreis
Pestoschnecken Zutaten: 1 Rolle Blätterteig 8 EL Schlagobers 3 EL Pesto deiner Wahl 2 EL Speckwürfel 4 Cocktailtomaten Basilikum, Knoblauch Zubereitung: Den Blätterteig auf einem Backblech ausrollen, Schlagobers und Pesto vermischen und auf dem Blätterteig verstreichen. Gewürfelte Cocktailtomaten mit den restlichen Zutaten auf dem Blätterteig verteilen. Den Teig wie eine Palatschinke zusammenrollen, ca. 1 cm […] weiterlesen
Sprachinteressierte Gesprächspartner_innen gesucht!
Wissenschaftlerinnen des Forschungsprojekts “Deutsch in Österreich” suchen Teilnehmer_innen für ihre Sprachforschung. weiterlesen
Schwanger mitten im Studium: Weltuntergang oder großes Glück?
Wie wird das Leben aussehen, wenn man noch studiert und ein Baby erwartet? Als Studentin und Mama steht Lisa diesem Thema sehr positiv gegenüber. weiterlesen
Es ist in Österreich nicht verboten, aus dem Gefängnis auszubrechen
Was? Nein! Das kann nicht stimmen. Der Redaktion muss hier ein Fehler unterlaufen sein. Das würden sonst schließlich alle machen! Oder doch nicht? weiterlesen
Von der Volksschule in die Psychiatrie – ein Neustart
Der herkömmliche Weg von Studierenden verläuft meist nach demselben Muster. Die 28-jährige Sarah* hat sich für einen etwas anderen Pfad entschieden. Aber was treibt jemanden dazu an, einen fixen Arbeitsplatz zu verlassen und einen Neustart zu wagen? Die Libelle hat es herausgefunden. weiterlesen
Ich halt es nicht aus, ich muss raus!
Soziale Normen lassen sich auf Vorstellungen darüber zurückführen, was die überwiegende Mehrheit der Gesellschaft für richtig hält. Sie geben uns vor, wer wir sein sollten und wie unser Beitrag auf der Erde auszusehen hat. Diese Filme zeigen uns, dass es auch anders geht. weiterlesen
Du bist, was du studierst
Die Libelle hat sich diesmal auf die Suche gemacht und fünf der bekanntesten Studienrichtungen unter die Lupe genommen. weiterlesen
10 Neujahrsvorsätze, die niemand einhält
1. Diesen Sommer sitzt die Bikinifigur! Auf Instagram und Co. demonstrieren Sportskanonen-Healthy-Lifestyle-Fitnessmodels, wie es geht: gesunde Ernährung, viel Sport und vor allem viele Fotos von dem Ganzen. Und selbst wenn im Jänner die Motivation da ist, das Ganze durchzuziehen – spätestens im Februar tauschen wir doch alle wieder die Salatblätter gegen Faschingskrapfen, um selbst wie […] weiterlesen
Vom Kreissaal bis zum Hörsaal
Helikoptereltern gibt es mittlerweile auch an der Uni Graz, Thomas Gann hat sich das Phänomen genauer angesehen weiterlesen
Von Fettnäpfchen zu Fettnäpfchen
Die Hürden im E-Mail-Verkehr zwischen Studierenden und Professor_innen sind vielfältig. Gedanken einer Studentin, die sich nicht mehr zwischen „Sehr geehrter Herr DDr. Dipl.Ing.“ und „mfgmh“ zurechtfindet. weiterlesen
Aus dem Leben einer Theologiestudentin. Teil 2
Eine vom Aussterben bedrohte Spezies: die Theologiestudent_innen. Sind die eigentlich alle streng gläubig und wie ist das überhaupt mit diesem Gott? weiterlesen
Interview mit dem scheidenden Vorsitzteam
Das Vorsitzteam der ÖH Uni Graz zieht Bilanz über die vergangenen zwei Jahre. Ein Gespräch über ihre Erfahrungen, Zukunftspläne, die ÖH Wahl und das neue Wohnbeihilfegesetz. weiterlesen
Aus dem Leben einer Theologiestudentin- Teil 1
Die größte Hürde des Kennenlernensnist bekanntlich der erste Annäherungsversuch. Außer du studierst Theologie. Dann musst du dich erstmal rechtferigen. weiterlesen
30 years of being awesome
Das Generationenreferat der ÖH ist bereits seit 30 Jahren aktiv im Einsatz. Begonnen hatte alles mit dem Engagement von Drin. Rosemarie Kurz. weiterlesen
Mobil durch Graz: so geht’s am schnellsten
Wie kommst du in der Stadt am schnellsten von A nach B? Drei Studenten der TU Graz sind dieser Frage empirisch nachgegangen. weiterlesen
Studieren mit Handicap
Christina ist 21 Jahre, studiert Lehramt, wohnt in einer WG und jobt nebenbei. Sie lebt ein Studentenleben, wie es im Buche steht. Mit einem Unterschied: Sie sitzt im Rollstuhl. weiterlesen