On the 11th of September in the year 2001, American Airlines Flight 11 and United Airlines Flight 175 took off from the airfield of Logan International Airport near Boston. Only a few hours later, the two Boing 767 aircrafts would alter the skyline of New York City in devastating fashion, and the politics of the […]
Schlagwort: #UniGraz
CSD-Parade: Party oder Demo?
Gemeinsam machen wir im Zuge der Parade darauf aufmerksam, dass wir als Gesellschaft noch viel zu tun haben. Jedes Jahr wird in zahlreichen Ländern weltweit der Christopher Street Day, kurz CSD, begangen. Es ist ein Tag voller Regenbogenfahnen, Transparente und Aktivismus für die Rechte von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transidenten, intergeschlechtlichen und queeren Personen.
Die Grenzen sprengen
“We’re all born naked and the rest is drag” Das Zitat entstammt dem Song „Born Naked“ von RuPaul, einer seit den 1990ern bekannten amerikanischen Dragqueen, die Drag unter anderem als Gegenkonstrukt zu allen Normen versteht. Adam All, Londoner Dragking, sieht in Drag eine Möglichkeit, über das soziale Geschlecht (Gender) zu sprechen.
Pestoschnecken und Milchreis
Pestoschnecken Zutaten: 1 Rolle Blätterteig 8 EL Schlagobers 3 EL Pesto deiner Wahl 2 EL Speckwürfel 4 Cocktailtomaten Basilikum, Knoblauch Zubereitung: Den Blätterteig auf einem Backblech ausrollen, Schlagobers und Pesto vermischen und auf dem Blätterteig verstreichen. Gewürfelte Cocktailtomaten mit den restlichen Zutaten auf dem Blätterteig verteilen. Den Teig wie eine Palatschinke zusammenrollen, ca. 1 cm […]
Sprachinteressierte Gesprächspartner_innen gesucht!
Wissenschaftlerinnen des Forschungsprojekts “Deutsch in Österreich” suchen Teilnehmer_innen für ihre Sprachforschung.
Schwanger mitten im Studium: Weltuntergang oder großes Glück?
Wie wird das Leben aussehen, wenn man noch studiert und ein Baby erwartet? Als Studentin und Mama steht Lisa diesem Thema sehr positiv gegenüber.
Es ist in Österreich nicht verboten, aus dem Gefängnis auszubrechen
Was? Nein! Das kann nicht stimmen. Der Redaktion muss hier ein Fehler unterlaufen sein. Das würden sonst schließlich alle machen! Oder doch nicht?
Von der Volksschule in die Psychiatrie – ein Neustart
Der herkömmliche Weg von Studierenden verläuft meist nach demselben Muster. Die 28-jährige Sarah* hat sich für einen etwas anderen Pfad entschieden. Aber was treibt jemanden dazu an, einen fixen Arbeitsplatz zu verlassen und einen Neustart zu wagen? Die Libelle hat es herausgefunden.
Ich halt es nicht aus, ich muss raus!
Soziale Normen lassen sich auf Vorstellungen darüber zurückführen, was die überwiegende Mehrheit der Gesellschaft für richtig hält. Sie geben uns vor, wer wir sein sollten und wie unser Beitrag auf der Erde auszusehen hat. Diese Filme zeigen uns, dass es auch anders geht.
Du bist, was du studierst
Die Libelle hat sich diesmal auf die Suche gemacht und fünf der bekanntesten Studienrichtungen unter die Lupe genommen.
10 Neujahrsvorsätze, die niemand einhält
1. Diesen Sommer sitzt die Bikinifigur! Auf Instagram und Co. demonstrieren Sportskanonen-Healthy-Lifestyle-Fitnessmodels, wie es geht: gesunde Ernährung, viel Sport und vor allem viele Fotos von dem Ganzen. Und selbst wenn im Jänner die Motivation da ist, das Ganze durchzuziehen – spätestens im Februar tauschen wir doch alle wieder die Salatblätter gegen Faschingskrapfen, um selbst wie […]
Vom Kreissaal bis zum Hörsaal
Helikoptereltern gibt es mittlerweile auch an der Uni Graz, Thomas Gann hat sich das Phänomen genauer angesehen
Von Fettnäpfchen zu Fettnäpfchen
Die Hürden im E-Mail-Verkehr zwischen Studierenden und Professor_innen sind vielfältig. Gedanken einer Studentin, die sich nicht mehr zwischen „Sehr geehrter Herr DDr. Dipl.Ing.“ und „mfgmh“ zurechtfindet.
Aus dem Leben einer Theologiestudentin. Teil 2
Eine vom Aussterben bedrohte Spezies: die Theologiestudent_innen. Sind die eigentlich alle streng gläubig und wie ist das überhaupt mit diesem Gott?
Interview mit dem scheidenden Vorsitzteam
Das Vorsitzteam der ÖH Uni Graz zieht Bilanz über die vergangenen zwei Jahre. Ein Gespräch über ihre Erfahrungen, Zukunftspläne, die ÖH Wahl und das neue Wohnbeihilfegesetz.
Aus dem Leben einer Theologiestudentin- Teil 1
Die größte Hürde des Kennenlernensnist bekanntlich der erste Annäherungsversuch. Außer du studierst Theologie. Dann musst du dich erstmal rechtferigen.